Bundestagswahl am 23.02.2025
Das Wahlergebnis aus Wesertal können Sie später unter diesem Link einsehen:
Am 23.02.2025 findet die Wahl zum 21 Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Aus den Wahlbezirken:
Wahlbezirk Gottstreu: Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird in dem Wahlbezirk Gottstreu nicht wie gewohnt im Dorfgemeinschaftshaus, sondern im Jugendraum Waldenserstr. 1, 34399 Wesertal gewählt.
Wahlbezirk Vernawahlshausen: Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird in dem Wahlbezirk Vernawahlshausen – im Foyer des Wahllokals Schwülmetalhalle,
Uslarer Str. 23, 34399 Wesertal von 8.00 -18.00 Uhr die Forschungsgruppe Wahlen e.V. eine Befragung der Wähler durchführen.
Über das Vorhaben ist die Bundeswahlleiterin in Kenntnis gesetzt und geschieht mit deren Einverständnis.
Mit freundlichen Grüßen, gez. Riedel (Wahlleiterin)
Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag
am 23.02.2025
Europawahl am 09.06.2024
Am 9. Juni 2024 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die Wahl dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Hier können Sie das Wahlergebnis aus Wesertal einsehen:
Landtagswahl
Landtagswahl am 08.10.2023 in Hessen: Erststimme und Zweitstimme
Alle Einwohner Hessens, die mindestens seit drei Monaten in Hessen gemeldet und 18 Jahre alt sind, dürfen am 08. Oktober 2023 den neuen Landtag Hessens wählen. Als Wahlsystem gibt es in Hessen eine sogenannte „personalisierte Verhältniswahl“, wie sie auch von der Bundestagswahl bekannt ist. Jeder Einwohner in Hessen hat zwei Stimmen - die Erststimme und die Zweitstimme:
Mit der Erststimme können Sie den Direktkandidaten aus Ihrem Wahlkreis in den Landtag wählen.
Mit der Zweitstimme sprechen Sie sich für eine Partei aus, die Ihrer Meinung nach im Landtag stark vertreten sein soll.
Kommunalwahl
Wahlbeteiligung, Ortsbezirke, Sitzverteilung
Die Kommunalwahlen dienen zur Bestimmung von Volksvertretern in kommunalen Gemeinde- oder Stadträten.